Festakt zur Stiftungsgründung “ Waqfa Kultura Kurdi “ – “ Stiftung Kurdische Kultur “ im Roten Rathaus Berlin am 24. April 2023

Wir fördern Kunst und Kultur (§ 52 Abs. Nr. 5 AO), Erziehung und Bildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und unterstützen Geflüchtete (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO). Wir führen Integrationskurse durch und vermitteln Rechtsrat im Sinne des § 6 Rechstdienstleistungsgesetz. Besonders setzen wir uns im Rahmen entsprechender Projekte für die berufliche und soziale Integration von Frauen ein (§ 52 Abs. 2 Nr. 18 AO). Wir führen Lesungen, Symposien, Musik- und Tanzveranstaltungen durch und unterstützen so auch Künstler im Sinne von § 53 AO.C. Unter unserem Dach finden auch zwei Kindertagesstätten (Kita Helin und Evin) ihren Platz. Die finanzielle und integrative Unterstützung von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Schule, Ausbildung oder Studium zählt auch zu unseren Vorhaben.
Wir stellen unser Angebot Menschen aller Nationalitäten zur Verfügung, indem wir nicht nur beraten und betreuen möchten. Unser Haus soll auch als Begegnungsstätte und Ort der Kommunikation dienen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden können.

Prof.Dr.med. Alena Buyx – Vorsitzende des Deutschen Ethikrats

Berliner Senator für Kultur und Zusammenhalt Joe Chialo
Auftaktveranstaltung zur 15. Berliner Stiftungwoche im Roten Rathaus am 17. April 2024




Am 31. Oktober 2024 bis 1. November 2024 fand in Hewler Kurdistan das internationale Treffen Kurdischer Ärzte statt. Es nahmen ca.1200 Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt daran teil. Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Hüsen Bektaş. Neben medizinischen Themen wurde auch über die politischen Gegebenheiten diskutiert. Am ersten Tag besuchte uns Präsident Mesut Barzani sowie Ministerpräsident Mesrur Barzani. Am Abend besprachen wir im großen Kreis mit verschiedenen NGOs sowie sozialen Organisationen die Themen Menschenrechte, Frieden sowie den Schutz der Natur. Themen, die ich auch in meiner abschließenden Rede ansprach.


Treffen mit Komciwan Vorstand am 23.11.2024 in Berlin;
Es wurden folgende Themen besprochen: Der Austausch zwischen Jugendlichen aus Südkurdistan und Deutschland, weiterhin Probleme des Umweltschutzes in Südkurdistan sowie Organisatorisches.
Weitere Treffen wurden vereinbart.


Bei einem Treffen von kurdischen Politikern, Aktivisten und Künstlern wurde am 7. und 8. Dezember im Hotel Sheraton Berlin beschlossen, die Aktivitäten der kurdischen Organisationen Fernab der Heimat zu verstärken. Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Kurdinnen und Kurden im Ausland und im Süd Kurdistan soll versteckt werden. Anwesend waren Der Vorstand und Beirat der Stiftung kurdische Kultur und auch eine große Delegation, der Politikern aus Süd Kurdistan war anwesend. Eingeladen hat Herr Shafa Barsani.

Weinachtsfeier im Restaurant „Golightly“ in Kreuzberg
Am 17. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang unserer Stiftung statt. Mit zahlreichen Gästen begrüßten wir in gemütlicher Runde das Neue Jahr 2025.


Unser Treffen mit dem Vorsitzenden der „Waqfa Riya Azadi-die Özgürlük Yolu Stiftung“ Kemal Burkay und den Stiftungsmitgliedern am 01. März 2025 in Ankara.
Der Arbeits- und Finanzbericht wurde vorgetragen und der Vorstand wurde entlastet.
Ein neuer Vorstand wurde gewählt. Das in Diyarbakir geplante Frauenprojekt (Frauen werden im Textilbereich ausgebildet) wurde detailliert besprochen und beschlossen.
Eine finanzielle Unterstützung der Stiftung Waqfa Kultura Kurdi Berlin wurde zugesagt und eine Zusammenarbeit beschlossen.




Nevroz 2025 Feier im Waqfa Kultura Kurdi – Stiftung kurdische Kultur“ Haus