Projekte

Die Stiftung verfolgt das Ziel, die Verbindungen der Kurden zu ihrem kulturellen Erbe zu bewahren und dieses an die nächste Generation weiter zu geben, deren Lebensmittelpunkt inzwischen Deutschland geworden ist. Aus dem 1974 gegründeten Migrantenverein „KKH e.V.“ (Kurdistan Kultur – und Hilfsverein), der als Begegnungszentrum für Landsleute fungierte, entwickelte sich in den letzten Jahren der Gedanke, diesen Verein in eine Stiftung aufgehen zu lassen.

Eine der Kernaufgaben der Stiftung ist es, durch die Entwicklung von Projekten, die soziale und rechtliche Lage von Migrantinnen und Migranten und Geflüchteten jedweder Ethnie und Nationalität zu verbessern, und so auch Brücken in die deutsche Gesellschaft zu bauen.

Behiflich wollen wir sein bei dem Einstieg in den Bildungs- und Arbeitsmarkt, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.

Unser Stiftungshaus in der Grenzallee soll auch als Begegnungsstätte dienen sowie Ort der Kommunikation sein, in dem Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden können.

Um all diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir an folgenden Projekten:

Kemal Burkay     Sükri Güler

Fazilet Culha

Am 26.05.2024 besuchte ich Herrn Kemal Burkay, den Vorsitzenden von der Waqfa Riya Azadi (Stiftung Weg der Freiheit ) in Ankara. Wir besprachen die Zusammenarbeit zwischen der Waqfa Riya Azadi und unserer Stiftung in Berlin Waqfa Kultura Kurdi.

Wir beschlossen, dass in Diyarbakir, in den Räumen der Waqfa Riya Azadi ein Frauenprojekt stattfinden soll, in dem sie zu Schneiderinnen und Näherinnen ausgebildet werden und so eine feste berufliche Zukunft entwickeln können. Diese Berufe sind in diesem Gebiet sehr gesucht, da es sich um ein Gebiet intensiver Baumvollproduktion handelt.

Weiterhin sollen zehn Schulkinder von bedürftigen Familien finanzielle Unterstützung erhalten.

Es ist geplant, Bücher von Kemal Burkay ins Deutsche zu übersetzen.

Ich habe in Ankara auch Frau Fazilet Culha getroffen, Vorsitzende der dort ansässigen

„Alternativen Denkfabrik“. Sie stellte verschiedene Maßnahmen und Projekte vor, die das Leben vieler Frauen in der Türkei erleichtern sollen und Ihre Rechte stärken. Von Gewalt bedrohten Frauen soll der Aufenthalt in Frauenhäusern ermöglicht werden.

Eine besondere Freude war uns der Besuch von Herrn Shifa Barzani und seiner Delegation im Juni diesen Jahres. Wir saßen im Stiftungshaus Waqfa Kultura Kurdi lange zusammen und diskutierten über verschiedene Vorhaben der Stiftung. Weiterhin sprachen wir über einen möglichen Jugend – und Studierenden – Austausch zwischen der Barzani-Stiftung und uns. Auch soll im medizinischen Bereich durch gegenseitige Besuche ein Erfahrungsaustausch stattfinden. So soll die Zusammenarbeit zwischen beiden Stiftungen intensiviert und gefördert werden.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner