Integrationskurse
Unsere Lehrkräfte sind erfahrene DozentInnen, die über eine Zulassung zur Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache (BAMF) verfügen und Lerninhalte individuell, kommunikativ und strukturiert vermitteln können. Unser interaktiver und effizienter Unterricht findet ausschließlich in Kleingruppen mit 8 bis maximal 16 TeilnehmerInnen statt.
Alle angebotenen Kurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Nach bestandener Prüfung können Sie in der Bildungswelt einen international anerkannten Abschluss erlangen.
Neue Aktuelle Kurse 2024-2025
Kursnummer | Kurstitel | Begin | Tagen | Kurszeiten | Model | Freiplätze |
---|---|---|---|---|---|---|
901745/17 | Deutschkurs Zweitschriftlerner Neue | 01.04.2025 | Mo-Di-Do-Fr | 12:30-15:45 | 1 | 2 |
901745/18 | Deutschkurs Zweitschriftlerner Neue | 01.04.2025 | Mo-Di-Do-Fr | 17:00-20:15 | 1 | 3 |
901745/19 | Deutschkurs-Alpha Neue | 18.06.2025 | Mo ,Do | 09:00-13:15 | 1 | 7 |
901745/20 | Deutschkurs-Allgemein Neue | 18.06.2025 | Mo-Do | 09:00-17:15 | 1 | 15 |
901745/7 | Deutschkurs-Alpha | 17.04.2023 | Mo-Mi | 09:00-12:15 | 9 Noch 100 UE | 3 |
901745/14 | Deutschkurs-Alpha | 22.01.2024 | Mo-Di-Do-Fr | 14:00-17:00 | 5 (400 UE absolviert) | |
901745/8 | Deutschkurs-Zweitschriftlerner | 16..03.2024 | Mi-Do-Fr | 09:00-13:00 | 7 Noch 200 UE | Belegt |
901745/12 | Deutschkurs-Alpha | 09.09.2024 | Mo-Do | 17:00-20:00 | 4 Noch 500 UE | 2 |
901745/13 | Deutschkurs-Allgemein | 02.09.2024 | Mo-Do | 09:00-13:00 | 6 Fertig | Belegt |
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgenden Unterlagen mit:
- Ihren Ausweis
- Meldebescheinigung.
- Einen aktuellen Bewilligungsbescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt
- Eine Bestätigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs, welche entweder vom Jobcenter oder von der Ausländerbehörde ausgestellt ist(falls vorhanden).
Deutsch als Zweitsprache
Der gemeinnützige Verein Kurdistan Kultur- und Hilfsverein bietet vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) gefördete Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten an:
– Allgemeine Integrationskurse (600 UE) von A1 bis B1.
– Integrationskurse mit Alphabetisierung (900 UE) von A1 bis A2.
– Jugend- und Elternkurse (900 UE) von A1 bis B1.
– Orientierungskurse (100 UE)
Alle Integrationskurse schließen mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ-Test) ab. Die Orientierungskurse enden mit dem Test Leben in Deutschland (LiD).
Waqfa Kultura Kurdi – Stiftung Kurdische Kultur g.a.s.t. DTZ Prüfungen.
Anmeldung und Beratung
Büro
Buschkrugallee 23. 12359 Berlin
Tel: 030 68977548
E-Mail: integrationskurse@stiftung-kurdische-kultur.de
Öffnungszeiten
Mo. – Do. von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Terminvereinbarung auch nach telefonischer Rücksprache möglich.
Ansprechpartnerin
Rania Hammad
Für die Anmeldung zu einem Integrationskurs bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Berechtigungsschein zur Zulassung zum Integrationskurs (falls vorhanden)
- Leistungsbescheid ALG I oder ALG II (falls Sie Empfänger sind)
- Pass und Aufenthaltstitel
- Polizeiliche Anmeldung
Wir unterrichten an zwei Standorten:
Buschkrugallee 23, 12359 Berlin, direkt am U-Bahnhof Grenzallee
Wiederholer Alphakurs-Integrationskurs
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
Ab März 2024 haben wir noch vier Freiplätze.
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Schulungsort: Buschkrugallee 23, 12359 Berlin