
Wir treten ein für Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Freiheit. Wir sind gegen jede Form von Gewalt und Terror.
Wir fördern Kunst und Kultur (§ 52 Abs. Nr. 5 AO), Erziehung und Bildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und unterstützen Geflüchtete (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO). Wir führen Integrationskurse durch und vermitteln Rechtsrat im Sinne des § 6 Rechstdienstleistungsgesetz. Besonders setzen wir uns im Rahmen entsprechender Projekte für die berufliche und soziale Integration von Frauen ein (§ 52 Abs. 2 Nr. 18 AO). Wir führen Lesungen, Symposien, Musik- und Tanzveranstaltungen durch und unterstützen so auch Künstler im Sinne von § 53 AO.C. Unter unserem Dach finden auch zwei Kindertagesstätten (Kita Helin und Evin) ihren Platz. Die finanzielle und integrative Unterstützung von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Schule, Ausbildung oder Studium zählt auch zu unseren Vorhaben.
Wir stellen unser Angebot Menschen aller Nationalitäten zur Verfügung indem wir nicht nur beraten und betreuen möchten. Unser Haus soll auch als Begegnungsstätte und Ort der Komunikation dienen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden können.
Wir fördern Kunst und Kultur (§ 52 Abs. Nr. 5 AO), Erziehung und Bildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und unterstützen Geflüchtete (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO). Wir führen Integrationskurse durch und vermitteln Rechtsrat im Sinne des § 6 Rechstdienstleistungsgesetz. Besonders setzen wir uns im Rahmen entsprechender Projekte für die berufliche und soziale Integration von Frauen ein (§ 52 Abs. 2 Nr. 18 AO). Wir führen Lesungen, Symposien, Musik- und Tanzveranstaltungen durch und unterstützen so auch Künstler im Sinne von § 53 AO.C. Unter unserem Dach finden auch zwei Kindertagesstätten (Kita Helin und Evin) ihren Platz. Die finanzielle und integrative Unterstützung von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Schule, Ausbildung oder Studium zählt auch zu unseren Vorhaben.
Wir stellen unser Angebot Menschen aller Nationalitäten zur Verfügung indem wir nicht nur beraten und betreuen möchten. Unser Haus soll auch als Begegnungsstätte und Ort der Komunikation dienen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden können.

„Tenê bi sebir û hezkirin celcûkek çêdibe!“
(kurdisches Sprichwort)
„Nur mit Geduld und Liebe schlüpft aus dem Ei ein Küken!“
Die Kindertagesstätte Hêlin wurde 1990 als ein Selbsthilfeprojekt kurdischer Immigranten und Immigrantinnen gegründet und befindet sich mittlerweile in der Nogatstraße 5, Berlin Neukölln. „Hêlin“ bedeutet im Kurdischen „Nest“
Mittlerweile ist die Kita eine Anlaufstelle für Kinder und Eltern verschiedener Nationalitäten. Auch unsere Erzieherinnen und Erzieher sind dementsprechend bunt gemischt, wodurch Kindern wie auch Eltern ein gegenseitiges kulturelles Verständnis vermittelt werden kann.
Im Vordergrund steht natürlich die Entwicklung und Entfaltung der Kinder. Für uns steht an erster Stelle, dass die Kinder genug Zeit und Raum haben, Kinder zu sein. Durch unser geschultes und kompetentes Team können wir den Kindern ein vielfältiges Angebot ermöglichen und ihren Bedürfnissen nachkommen. Zu unserem lebendigen Kita-Leben gehören selbstverständlich gemeinsames Spielen, Toben, Basteln, Sport sowie Gemeinschaftsaktivitäten und Ausflüge. Wegen unseres Standorts in der Nogatstraße haben wir zudem die Möglichkeit den Körnerpark und andere umliegende Grünflächen, sowie eine Vielzahl von Spiel- und Sportplätzen zu nutzen. Somit haben wir genügend Raum für Aktivitäten und Bewegung im Freien. Der Runde Tisch im Bereich Kita und Grundschule gehört auch zu unseren Netzwerken. Schließlich arbeiten wir auch mit verschiedenen Abteilungen des Bezirksamtes Neukölln zusammen.
Die Kindertagesstätte kann bis zu 37 Kinder im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt betreuen. Unser Team besteht insgesamt aus zwei Erzieher/innen, zwei Facherzieher/innen für Integration/Inklusion sowie einer Quereinsteigerin. Eine Köchin sorgt für das leibliche Wohl der Kinder und ermöglicht eine abwechslungsreiche und internationale Küche. Auf Speisevorschriften aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen wird geachtet. Schweinefleisch wird beispielsweise vermieden. Die Leiterin der Kindertagesstätte „Hêlin“, wie auch der Tagesstätte „Evîn“ ist Antje Schmidt.
Mittlerweile ist die Kita eine Anlaufstelle für Kinder und Eltern verschiedener Nationalitäten. Auch unsere Erzieherinnen und Erzieher sind dementsprechend bunt gemischt, wodurch Kindern wie auch Eltern ein gegenseitiges kulturelles Verständnis vermittelt werden kann.
Im Vordergrund steht natürlich die Entwicklung und Entfaltung der Kinder. Für uns steht an erster Stelle, dass die Kinder genug Zeit und Raum haben, Kinder zu sein. Durch unser geschultes und kompetentes Team können wir den Kindern ein vielfältiges Angebot ermöglichen und ihren Bedürfnissen nachkommen. Zu unserem lebendigen Kita-Leben gehören selbstverständlich gemeinsames Spielen, Toben, Basteln, Sport sowie Gemeinschaftsaktivitäten und Ausflüge. Wegen unseres Standorts in der Nogatstraße haben wir zudem die Möglichkeit den Körnerpark und andere umliegende Grünflächen, sowie eine Vielzahl von Spiel- und Sportplätzen zu nutzen. Somit haben wir genügend Raum für Aktivitäten und Bewegung im Freien. Der Runde Tisch im Bereich Kita und Grundschule gehört auch zu unseren Netzwerken. Schließlich arbeiten wir auch mit verschiedenen Abteilungen des Bezirksamtes Neukölln zusammen.
Die Kindertagesstätte kann bis zu 37 Kinder im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt betreuen. Unser Team besteht insgesamt aus zwei Erzieher/innen, zwei Facherzieher/innen für Integration/Inklusion sowie einer Quereinsteigerin. Eine Köchin sorgt für das leibliche Wohl der Kinder und ermöglicht eine abwechslungsreiche und internationale Küche. Auf Speisevorschriften aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen wird geachtet. Schweinefleisch wird beispielsweise vermieden. Die Leiterin der Kindertagesstätte „Hêlin“, wie auch der Tagesstätte „Evîn“ ist Antje Schmidt.

Nogatstr. 5, 12051 Berlin Tel: 030 682 78 49
Unsere Kindertagesstätte wurde im Frebruar 2014 gegründet. Sie befindet sich in unserem Stiftungshaus Buschkrugallee 23, ebenfalls in Berlin Neukölln. Der Name unserer Kita „Evîn“ kommt aus dem Kurdischen und bedeutet „Liebe“. In unsere Nestgruppe kommen Kinder ab einem Jahr. Mit ca. 3 Jahren wechseln sie dann in den Elementarbereich. Insgesamt haben wir Platz für 45 Kinder, davon bis zu 3 Plätze für Kinder, die mehr Unterstützung brauchen. Unsere Gruppenräume und ein schöner Außenbereich laden zum Spielen und sich wohlfühlen ein. In der eigenen Küche wird täglich frisch und lecker für alle gekocht.
Das Erziehungskonzept der Kindertagesstätte „Helin“ gilt selbstverständlich auch für die Kindertagesstätte „Evin“. Beide Kitas stehen in engem Austausch miteinander.
Das Erziehungskonzept der Kindertagesstätte „Helin“ gilt selbstverständlich auch für die Kindertagesstätte „Evin“. Beide Kitas stehen in engem Austausch miteinander.

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin Tel: 030 680 839 87
Um all diese, unsere Ziele adäquat duchführen und erreichen zu können, bitten wir um Ihre Spenden.
Bankdaten:
Waqfa Kultura Kurdi - Stiftung Kurdische Kultur
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE85 3702 0500 0020 1539 41
BIC: BFSWDE33XXX